Grosser Rat

Grosser Rat Grossrat Parlament Kantonsparlament Aargau
Interpellation: was heisst der erste CO2-neutrale Beton für den Aargau und seinen Infrastruktur-Ausbaubedarf?

Interpellation: was heisst der erste CO2-neutrale Beton für den Aargau und seinen Infrastruktur-Ausbaubedarf?

In einer neuen Interpellation stellen die Grossräte Stefan Giezendanner, SVP, Baden (Sprecher) und Daniel Notter, SVP, Wettingen, bohrende Fragen zum Kanton Aargau als Vorreiter bei Infrastrukturbauten. Die beiden begründen dies so: Am 11. Juni 2024 habe der Grosse Rat richtungsweisend einer Richtplananpassung basierend auf dem Rohstoffversorgungskonzept (RVK 2020) zugestimmt. Damit
Mathias Küng
Arbeit Aargau-Initiative: Firmen ab 50 Mitarbeitenden müssen Lohnanalysen durchführen

Arbeit Aargau-Initiative: Firmen ab 50 Mitarbeitenden müssen Lohnanalysen durchführen

Der Gewerkschaftsdachverband Arbeit Aargau hat gestern in Aarau der Staatskanzlei die Unterschriften für eine kantonale Volksinitiative übergeben. Diese will, dass Unternehmen ab 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Lohnanalysen durchführen müssen. Unternehmen, die die Lohnanalysen nicht erfüllen, "sollen auf geeignete Weise sanktioniert werden können", verlangt das Begehren. Eine Fachstelle für
Mathias Küng

Freude über AKB: Kommission beantragt Gewinnausschüttung an Kanton von 117 Millionen

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Die Kommission für Volkswirtschaft und Abgaben (VWA) zeigte sich durchwegs erfreut über die präsentierten Zahlen und stimmte der vom Regierungsrat beantragten Gewinnausschüttung von 117 Millionen Franken zugunsten des Kantons einstimmig zu. Pro memoria: Die Kantonalbank gehört zu 100
Mathias Küng