Gesundheit

Gesundheit

Spitäler: Kanton gibt mehr Mittel zur Vergütung gemeinwirtschaftlicher Leistungen

Spitäler: Kanton gibt mehr Mittel zur Vergütung gemeinwirtschaftlicher Leistungen

Neu sollen unter anderem Leistungen für Polytrauma und Stroke Center sowie für grosse Notfallstationen abgegolten werden. Diese neu als gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) definierten Angebote der Spitäler sowie deren Vergütung respektive die Erhöhung der Vergütungen bereits bestehender GWL erfordern eine Revision der Verordnung über die gemeinwirtschaftlichen Leistungen (GWLV). Dies teilt der
Mathias Küng
Bürgerliche Mehrheit heisst Steuergesetzrevision gut - das Volk entscheidet

Bürgerliche Mehrheit heisst Steuergesetzrevision gut - das Volk entscheidet

Mit der Steuergesetzrevision 2025 hat der Regierungsrat das erste Umsetzungspaket der Steuerstrategie 2022–2030 vorgelegt. Dieses bringt eine tiefere Vermögenssteuer, eine Erhöhung des Kinderabzugs, Massnahmen zu den Drittbetreuungskosten, Abzüge für berufsorientierte Aus- und Weiterbildungskosten sowie die Senkung der Gewinnsteuern für Vereine und Stiftungen. Steuerstatistik 2021: 25,8 Mia. Franken steuerbare
Mathias Küng
Spitäler: wo steht der Aargau bei Abgeltung Gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Kantonsvergleich?

Spitäler: wo steht der Aargau bei Abgeltung Gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Kantonsvergleich?

Die Finanzierung der Spitäler und Kliniken ist geprägt von einem starken Auseinanderdriften zwischen Erträgen und Kosten. Ein Thema, das die Institutionen selber, aber auch die Politik und die Bevölkerung stark beschäftigt. Im Bereich der stationären Grundversicherung (OKP), ist seit Jahren eine ungenügende Tarif- bzw. Baserate-Abeckung feststellbar. Gleichzeitig sinken die Erträge
Mathias Küng