Finanzen

Spitäler: wo steht der Aargau bei Abgeltung Gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Kantonsvergleich?

Spitäler: wo steht der Aargau bei Abgeltung Gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Kantonsvergleich?

Die Finanzierung der Spitäler und Kliniken ist geprägt von einem starken Auseinanderdriften zwischen Erträgen und Kosten. Ein Thema, das die Institutionen selber, aber auch die Politik und die Bevölkerung stark beschäftigt. Im Bereich der stationären Grundversicherung (OKP), ist seit Jahren eine ungenügende Tarif- bzw. Baserate-Abeckung feststellbar. Gleichzeitig sinken die Erträge
Mathias Küng

SP Aargau: Protest gegen Aufgaben- und Leistungsanalyse - sie befürchtet Sparmassnahmen trotz Rekordreserven

Der Kanton Aargau hat nahezu eine Milliarde Franken in seiner Ausgleichsreserve angesammelt und steht schuldenfrei da. Dennoch hat der Regierungsrat eine neue «Aufgaben- und Leistungsanalyse» (ALAN) beschlossen, die an frühere Sparpakete erinnert. Die SP Aargau kritisiert diese Analyse in einer Medienmitteilung, das diese "ohne Not mögliche Sparmassnahmen vorbereiten soll&
Mathias Küng
Finanzhaushalt: BAK Economics analysiert und vergleicht den Aargau mit anderen Kantonen

Finanzhaushalt: BAK Economics analysiert und vergleicht den Aargau mit anderen Kantonen

Der Regierungsrat hat beschlossen, vorausschauend eine Aufgaben- und Leistungsanalyse (ALAN) durchzuführen. Sie soll insbesondere auch dazu beitragen, die Auswirkungen des anhaltend starken Bevölkerungswachstums sowie von wirtschaftlichen, sozialen, gesellschaftlichen oder technologischen Entwicklungen und Veränderungen finanz- und ressourcenmässig bewältigen zu können. Dies teilt der Kommunikationsdienst mit. "Der Regierungsrat will für die
Mathias Küng
Grosser Rat Aargau: Klares Ja zu Forderung der FDP nach Steuerrückvergütung - Regierung muss jetzt Grundlagen dafür ausarbeiten

Grosser Rat Aargau: Klares Ja zu Forderung der FDP nach Steuerrückvergütung - Regierung muss jetzt Grundlagen dafür ausarbeiten

Die SP bekämpft laut Sprecherin Carol Demarmels entschieden die Überweisung eines FDP-Postulats, mit dem diese Fraktion aufgrund des erfreulichen Zustands des Kantonshaushalts eine Steuerrückvergütung fordert. Sie fragt zudem, was eigentlich im Fall eines negativen Rechnungsergebnisses passieren würde? Ginge das dann beispielsweise auf Kosten der Krankenkassen-Prämienverbilligungen? Sollte das Postulat trotzdem überwiesen
Mathias Küng