Letzte News

Blauzungenkrankheit: Kanton Aargau entschädigt Tierhalterinnen und Tierhalter

Im Kanton Aargau waren seit September 2024 rund 300 Tierhaltungen von der Blauzungenkrankheit (Bluetongue, BT) betroffen. Rindviehhaltungen machten dabei mehr als die Hälfte aus, gefolgt von Schafhaltungen und einer Ziegenhaltung. Tierhaltende, die wegen BT Tierverluste verzeichneten, können beim kantonalen Veterinärdienst Gesuche um Entschädigungen einreichen. Die teilt das Departement Gesundheit und
Mathias Küng

AIHK Wirtschaftsumfrage: Schweizer Wirtschaft im Gegenwind - Aargauer Unternehmen halten Kurs

In den meisten Branchen berichten die Unternehmen über ein positives Geschäftsjahr und blicken optimistisch in die Zukunft – doch es gibt Ausnahmen. Mit Blick auf die wirtschaftlich und politisch angespannte Lage ist die positive Einschätzung keine Selbstverständlichkeit. Das teilt die Aargauisches Industrie- und Handelskammer (AIHK) als Ergebnis ihrer jüngsten Wirtschaftsumfrage mit.
Mathias Küng

Amt für Verbraucherschutz schliesst Döner-Imbiss in Möhlin

Beim Lebensmittelinspektorat im Amt für Verbraucherschutz sind seit gestern Dienstag zahlreiche Beschwerden betreffend eines Döner-Imbisses in Möhlin eingegangen. Der Konsum der Speisen habe zu Magen-Darm-Erkrankungen geführt. Dies teilt die Staatskanzlei Aargau mit. Das Lebensmittelinspektorat hat laut Mitteilung umgehend eine Kontrolle durchgeführt und entschieden, den Betrieb zum Schutz der Konsumentinnen und
Mathias Küng

Miro Barp will von der Regierung wissen: wie ist die Kriminalitätsentwicklung im Aargau?

In einer am 4. März eingereichten Interpellation stellen die grossräte Miro Barp, SVP, Brugg (Sprecher), Adrian Schoop, FDP, Turgi, der regierung Fragen zur Kriminalitätsentwicklung im Aargau und zur Sicherheitslage der Bevölkerung. Sie begründen den Vorstoss so: Ereignisse, die das Sicherheitsgefühl der Aargauerinnen und Aargauer erschüttern, häuften sich in einem Ausmass,
Mathias Küng