Neuer Vorstand und Präsident für Aargauer Jugendparlament

Neuer Vorstand und Präsident für Aargauer Jugendparlament
Amtsübergabe von Cedric Meyer (links) an Peter Weihrauch. Foto: ZVG

Am Samstagmorgen fand in Stein die Generalversammlung des Jugendparlaments Aargau statt. Peter Weihrauch übernimmt laut Mitteilung das Präsidium von Cedric Meyer. Das Jugendparlament Aargau traf sich am Samstagmorgen zu seiner 25. Generalversammlung in Stein.

Nachdem das kantonale Jugendparlament bereits totgesagt wurde und in den letzten Jahren kaum noch Events stattfanden, wurden an der Generalversammlung ein neuer Vorstand und Präsident gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Liam Hintermann, Cyrill Berchtold und Loris Angelini traten nicht wieder zur Wahl an. Ersetzt werden sie durch Anna Lena Van Petegem als Kassiererin und Gianluca Blasucci als Vizepräsident. Cedric Meyer wird ebenfalls im neuen Vorstand als Beisitz mitwirken und den neuen Vorstand in seiner Arbeit unterstützen.

Jugend soll ihre Stimme vermehrt im Kanton einbringen können

Meyer wird in der Mitteilung so zitiert: „Das Jugendparlament Aargau ist mit dem neuen Vorstand bestrebt, gute Partizipationsarbeit für die Jugend des Kantons Aargau zu leisten. Die Jugend soll ihre Stimme vermehrt im Kanton einbringen können“ Neugewählter Präsident ist Peter Weihrauch. Weihrauch ist 24, Student und arbeitet für die Grünen Aargau. Letztes Jahr hat er als Präsident des Initiativkomitees das Stimmrechtsalter 16 im Aargau zur Abstimmung gebracht. Nach deren Niederlage nahm er sich vor, die Jugendlichen anderweitig politisch einbeziehen zu wollen.

Weihrauch wird zu seiner Wahl so zitiert: “Schon vor einigen Jahren gab es Bestrebungen, dem Jugendparlament Aargau neues Leben einzuhauchen. Es freut mich sehr, dass mit dem heutigen Tag das Jugendparlament wieder neu belebt werden kann. Der Aargau braucht ein Forum für Jugendliche und junge Erwachsene, um politische Partizipation zu erleichtern.”

Neben den Wahlen wurde ausserdem der Geschäftsbericht, die Rechnung 2024 und das Budget 2025 vorgestellt und genehmigt. Zusätzlich gab es eine Revision der Statuten, in der ein “Vorstand plus” neu festgehalten wurde, der sich zusätzlich zum Vorstand auch aus Vertretenden der Jungparteien und Jugendparlamente zusammensetzen soll. So soll der Austausch zwischen den Jugendorganisationen aufrechterhalten werden.