Kloster Königsfelden lädt am 12. April zum Tag der offenen Klostertür ein

Nach zwei Jahren intensiver Restaurierung öffnet das Kloster Königsfelden am Samstag, 12. April 2025 seine Türen. Am "Tag der offenen Klostertür" können Besucherinnen und Besucher die beeindruckende, restaurierte Kirche erkunden. Der Eintritt ist laut Mitteilung von Museum Aargau kostenlos. Der Museumsbetrieb 2025 startet dann am Freitag, 11. Juli 2025.

Die Restaurierung des Klosters war ein aufwändiges Projekt, an dem rund 50 Fachleute und Handwerkerinnen und Handwerker beschäftigt waren. Von Dachdeckern bis hin zu den Malerinnen, die den al fresco Kalkanstrich aufbereiteten, haben zahlreiche Expertinnen und Experten Hand in Hand gearbeitet, um das Kloster in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Programm am Tag der offenen Tür

Am Samstag, 12. April 2025 von 12 bis 17 Uhr lädt Museum Aargau zur Besichtigung des Klosters Königsfelden ein. Der Eröffnungsakt beginnt um 12 Uhr mit der Begrüssung durch Dr. Marco Sigg, Direktor Museum Aargau. Der kantonale Denkmalpfleger Reto Nussbaumer gibt anschliessend im Gespräch mit Heiko Dobler, Leiter Bauberatung bei der Denkmalpflege, einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten. Ein besonderes Highlight sei ein exklusiver Einblick in die Festivalproduktion Carmen 2025 von Tanz und Kunst Königsfelden, verspricht Museum Aargau in der Mitteilung. Diese Neuinszenierung des weltbekannten Werks wird am Freitag, 23. Mai 2025 in der frisch renovierten Klosterkirche Premiere feiern.

Anschliessend erfahren die Besucherinnen und Besucher in Führungen mehr über die Restaurierung des Klosters und die faszinierenden Glasfenster. Für Familien bietet das Glasatelier die Gelegenheit, selbst kreativ zu werden: Hier können kleine Glasfenster mit eigenen, geschnittenen Glasteilen gestaltet werden.