Kevin Ischi neuer Geschäftsleiter beim WWF Aargau
Kevin Ischi hat Anfang März die Funktion als Geschäftsleiter WWF Aargau von Thomas Ammann übernommen. Kevin Ischi ist Historiker, Nachhaltigkeitsexperte und Co-Präsident des WWF Zürich. Dies teilt der WWF Aargau mit.
Der WWF Aargau hat rund 20‘000 Mitglieder und setzt sich für gesunde Gewässer, eine Stärkung der Biodiversität und eine klimafreundliche Energieversorgung im Kanton ein. Als parteiunabhängiger Verein nimmt er politischen Einfluss auf natur- und klimarelevante Fragestellungen. Auch sensibilisiert er mit verschiedenen Bildungsangeboten Kinder und Jugendliche für Umweltthemen. Der WWF Aargau wird strategisch durch einen ehrenamtlichen Vorstand und operativ durch eine professionelle Geschäftsstelle geleitet. Anfang März hat Kevin Ischi als neuer Geschäftsleiter die operative Führung des Vereins übernommen.
Nachhaltigkeitsexperte übernimmt
Kevin Ischi (33) ist laut Mitteilung des WWF Aargau Historiker und Biologe mit Master in African Studies. Er hat sich nach dem Studienabschluss in verschiedenen Funktionen zum Nachhaltigkeitsexperten entwickelt. Zuletzt war er Leiter Nachhaltigkeit bei der Katholischen Kirche des Kantons Zürich. Kevin Ischi wohnt in Dulliken (SO), nahe beim WWF-Bürositz in Aarau. Er ist in Rothrist aufgewachsen, hat die Kantonsschule in Zofingen besucht und ist seit jeher eng mit der Region und dem Kanton Aargau verbunden. Als Co-Präsident des WWF Zürich und zuvor schon als Praktikant ist er zudem mit dem WWF als Organisation bestens vertraut. Der Vorstand heisst Kevin Ischi als Geschäftsführer herzlich willkommen und freut sich sehr auf die Zusammenarbeit.
Verabschiedung des Vorgängers
Thomas Ammann hat als Geschäftsleiter WWF Aargau laut Mitteilung "zum Gewinn relevanter Abstimmungen beigetragen (u.a. Stromgesetz und Klimaparagraf), diverse Gewässerprojekte optimiert (u.a. Fischgängigkeit Kraftwerk Wildegg-Brugg) und innovative Ansätze gefördert («Fischer schaffen Lebensraum»)".
Leider habe er sein Arbeitspensum beim WWF aus gesundheitlichen Gründen reduzieren müssen und gibt die seit November 2021 ausgeübte Funktion als Geschäftsleiter ab. Der Vorstand dankt ihm laut Mitteilung "für sein grosses und wertvolles Engagement für den WWF Aargau und freut sich, dass er als Gewässerexperte beim WWF Schweiz weiterhin sein Know-how im Aargau einbringen wird".