Kantonsrechnung 2024 - GLP fordert "nachhaltige Steuersenkung" und Zukunftsfonds
Das erfreuliche Jahresergebnis des Kantons mit einem Überschuss von CHF 144 Mio und einer auf 1,1 Mrd anwachsenden Ausgleichsreserve bestätigen die GLP in ihrer Forderung für eine nachhaltige Steuersenkung und die Schaffung eines Klima – bzw. Zukunftsfonds. Dies hält sie in einer Mitteilung fest.
Der positive Jahresabschluss baue die sehr gute Finanzlage des Kantons weiter aus, so die GLP. Die Ausgleichsreserve verfüge aber bereits heute "über mehr als genügend Finanzmittel, um zukünftige absehbare Defizite in den nächsten Jahren zu decken". sei ist Zeit zu handeln. Die GLP Aargau positioniert sich "klar zur Nutzung der kantonalen Überschüsse und der prall gefüllten Ausgleichsreserve. Neben einer nachhaltigen Steuersenkung zur Entlastung der Portemonnaies fordert die GLP die Schaffung eines Klima- bzw. Zukunftsfonds – ein finanzielles Instrument, das Generationengerechtigkeit und nachhaltiges Verantwortungsbewusstsein vereint".
"Kanton hat nch nicht alle Hausaufgaben gemacht"
Der Kanton Aargau befindet sich in einer finanziell sehr guten Ausgangslage. Die Schulden sind abbezahlt, die Ausgleichsreserve prall gefüllt, und es zeige sich, dass auch diese Jahresrechnung wieder mit einem Gewinn abschliesst. Dennoch wäre Euphorie fehl am Platz. Es bedürfe eines umsichtigen, ausgewogenen und nachhaltigen Umgangs mit dieser sehr guten Ausgangslage des Kantons, so die GLP. Zum einen sei sicherzustellen, dass die Bevölkerung an einer solch finanziell guten Ausgangslage partizipiert. Zum anderen habe der Kanton noch nicht alle seine Hausaufgaben gemacht und er müse diesen Handlungsspielraum zielgerichtet für die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung nutzen.
Was die GLP unterstützt
So unterstützt die GLP beispielsweise die Stärkung der Bildung im Kanton Aargau, die Neugründungen von Mittelschulen und Kapazitätserweiterungen an bestehenden Standorten, die Umwelt- und Wasserstrategien des Kantons Aargau sowie die Förderung der Kinderbetreuungsangebote zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familien.