Kanton will den Kreisel Langelen entflechten - Ziel sind weniger Stau und mehr Sicherheit

Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt plant laut Mitteilung den Umbau des überlasteten Kreisels Langelen in Dintikon. Durch die Entflechtung der Verkehrsströme sollen die Verkehrsprobleme gelöst werden. Der Durchgangsverkehr auf der Bünztalstrasse wird neu in einer Unterführung geführt. Der Anschluss der Dorf- und Bahnhofstrasse erfolgt weiterhin mit einem Kreisel. Für und den Fuss- und Veloverkehr wird eine Passerelle über die Bünztalstrasse und den Kreisel Langelen gebaut. Mit der Beseitigung des Engpasses soll der Verkehrsfluss verbessert, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden erhöht und das Siedlungsgebiet entlastet werden. Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt informiert am 1. April 2025 die Bevölkerung über das Projekt.

Am Kreisel Langelen in Dintikon kreuzen sich die Bünztalstrasse (K123) und die Bahnhof-/ Dorfstrasse (K387). Besonders in Spitzenzeiten ist der einspurige Kreisel nicht ausreichend leistungsfähig und überlastet, was zu Staus, Zeitverlusten, Ausweichverkehr und Unfällen führt. Mit der Entflechtung der Verkehrsströme werden die Verkehrsprobleme gelöst:

  • Unterführung Bünztalstrasse:
    Die Bünztalstrasse wird mit einer Unterführung kreuzungsfrei unter der Bahnhof-/Dorfstrasse und dem Kreisel Langelen hindurchgeführt. Die zweispurige Unterführung entlastet den Kreisel vom Durchgangsverkehr. Rund 75 Prozent der Fahrzeuge auf der Bünztalstrasse werden zukünftig die Unterführung nutzen.
  • Dorf-/Bahnhofstrasse mit Kreisel Langelen:
    Der Kreisel Langelen schliesst die Dorf-/Bahnhofstrasse an die Bünztalstrasse an. Er liegt in ähnlicher Lage wie heute und weist zwei Bypässe auf. Die Dorf- und Bahnhofstrasse werden saniert und umgestaltet.
  • Passerelle:
    Für den Fuss- und Veloverkehr wird eine Passerelle als sichere und attraktive Überquerung des Kreisels Langelen und der Bünztalstrasse gebaut. Die Passerelle ist auf der Nordseite der Dorf-/Bahnhofstrasse angeordnet. Die Anschlüsse, Querungen und Weiterführungen in der Dorf- und Bahnhofstrasse sind sichergestellt.

Durch die Entflechtung der Verkehrsströme am Kreisel Langelen wird der Leistungsengpass beseitigt. Der Verkehrsfluss und die Reisezeiten werden verstetigt. Die Anbindung ans übergeordnete Strassennetz und die Erreichbarkeit des Freiamts werden verbessert. Die Erschliessung des angrenzenden Siedlungsgebiets wird sichergestellt. Der Ausweichverkehr wird aufs übergeordnete Verkehrsnetz zurückverlagert und entlastet das Siedlungsgebiet. Die Verkehrssicherheit wird für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert. Die Attraktivität des öV, Fuss- und Veloverkehrs wird erhöht. Die Strassen werden saniert und umgestaltet. Die Umweltbelastungen und Emissionen werden minimiert.

Baustart frühestens ab 2032

Aktuell liegt das Vorprojekt vor. Abhängig von den weiteren Verfahren ist die Realisierung ab etwa 2032 geplant. Die Bauzeit wird rund drei Jahre betragen. Die Baustelle ist aufgrund der sehr grossen Verkehrsströme und der beengten Platzverhältnisse anspruchsvoll. Da keine Sperrungen und Spurreduktionen möglich sind, muss der Verkehr in der Hauptbauphase über Provisorien lokal um die Baustelle geleitet werden.

Die Kosten und die Kostenteiler zwischen Kanton und Gemeinden werden im Bauprojekt ermittelt. Mit dem Agglomerationsprogramm Aargau Ost der 5. Generation wird die Mitfinanzierung der Passerelle beim Bund beantragt.

Teil der Verkehrsstrategie Bünztalstrasse

Der Knotenumbau erfolgt abgestimmt auf die Verkehrsstrategie Bünztalstrasse. Mit der Umsetzung des A1-Anschlusses Lenzburg und dem Tunnel Neuhof hat sich der Leistungsengpass an den Kreisel Langelen verlagert und verschärft. Ziel ist die Verflüssigung des Verkehrs zum Autobahnanschluss Lenzburg auf der Achse Lenzburg–Wohlen, die Kanalisierung des Verkehrs auf dem übergeordneten Verkehrsnetz und die Entlastung des Siedlungsgebietes. Dafür werden die Leistungsengpässe an der Bünztalstrasse beseitigt.

Mehr zum Thema

Weitere Informationen zum Projekt und Visualisierungen zum Download:

www.ag.ch/entflechtung-kreisel-langelen