Effektivbestand der Armee: Schweiz soll agiler und pragmatischer werden

Mit einer parlamentarischen Initiative fordert Nationalrat Thomas Burgherr (SVP/AG), die Verordnung der Bundesversammlung über die Organisation der Armee (Armeeorganisation, AO) sei so anzupassen,
dass der Effektivbestand der Armee flexibilisiert wird.
Er begründet den Vorstoss so: Die aktuell starren Vorgaben des Effektivbestandes der Armee in der Verordnung der Bundesversammlung über die Organisation der Armee seien administrativ und politisch nicht mehr haltbar. Einerseits werde dadurch eine langfristige und vorsorgliche Planung erschwert, sowie könne damit aktuellen geo- und sicherheitspolitischen Entwicklungen nicht zur Genüge Rechnung getragen werden.
Was ist mit der Durchhaltefähigkeit?
Das Thema Durchhaltefähigkeit werde mit den fixen Strukturen nicht gebührend berücksichtigt. Zudem könne damit kurzfristigen Veränderung in Gesellschaft, Wirtschaft und Umfeld nicht effektiv begegnet werden. In einer sich rasch wandelnden Welt müssen wir dringend pragmatischer und agiler werden, fordert Burgherr., und weiter: "Starre, praxisferne und bürokratische Vorgaben und Regulierungen müssen wir reduzieren, auch in der Sicherheitspolitik. Eine
Flexibilisierung des Effektivbestandes würde die Einsatzfähigkeit und Verteidigungsfähigkeit der Schweiz stärken."