Abstimmungsresultate über die Umweltverantwortungsinitiative am 9. Februar ab 12 Uhr

Am Sonntag, 9. Februar 2025, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über eine eidgenössische Vorlage. Erste Resultate sind nach 12 Uhr auf www.ag.ch abrufbar. Es geht um die Volksinitiative vom 21. Februar 2023 "Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)"

Auf kantonaler Ebene gelangen keine Vorlagen zur Abstimmung.

Erste Resultate der Abstimmung werden am 9. Februar 2025 ab circa 12 Uhr auf www.ag.ch/abstimmungsresultate aufgeschaltet. Zwischen- und Schlussergebnisse kommuniziert die Staatskanzlei auch über die Social-Media-Kanäle X und Facebook sowie über den Liveticker auf www.ag.ch. Informationen zu den Vorlagen sowie laufend aktualisierte Ergebnisse am Abstimmungssonntag sind zudem über die von Bund und Kantonen betriebene App "VoteInfo" erhältlich.

Ersatzwahl im Bezirk Lenzburg

Die Ersatzwahl einer Friedensrichterin/eines Friedensrichters im Kreis XI des Bezirks Lenzburg (Gemeinden Ammerswil, Brunegg, Dintikon, Hendschiken, Holderbank, Lenzburg, Möriken-Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen) für den Rest der Amtsperiode 2025/2028 wird ebenfalls am 9. Februar 2025 an der Urne entschieden. Es stellen sich folgende Kandidierende zur Wahl:

  • Moekotte Röllin Caroline, Lenzburg (parteilos)
  • von Däniken Pascal, Schafisheim (SVP)

Das Resultat dieser Kreiswahl wird am Sonntagnachmittag, 9. Februar 2025, auf www.ag.ch/wahlresultate aufgeschaltet.

Neues Format der Pressedaten

Gleichzeitig mit den Zwischen- und Schlussresultaten der Abstimmungen werden jeweils direkt auch die sogenannten Pressedaten (Excel-Datei mit den detaillierten Abstimmungsresultaten pro Gemeinde) zum Download zur Verfügung gestellt. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen wurden die Pressedaten leicht angepasst und stehen ab dem kommenden Abstimmungstermin vom 9. Februar 2025 im neuen Format zur Verfügung. Zum einen werden neu immer alle Gemeinden angezeigt, auch wenn diese noch nicht ausgezählt sind. Zum anderen enthält die Datei eine neue Spalte mit den Bezirken.